Montag, 17. August 2015

Ländle Käsbuch

Wir durften den Krenn Verlag bei der Gestaltung von einem neuen Kochbuch unterstützen. Die Fertigstellung des "Ländle Käsbuch" ist für Herbst 2015 geplant.
Wir haben ein paar Fotos von dem Arbeitstag gemacht und wollen sie euch hier präsentieren.
Begonnen hat der Tag mit dem Besuch auf der Alpe Oberauenfeld auf 1760 m Seehöhe im Gemeindegebiet von Warth-Schröcken in Vorarlberg. Woher sonst sollten die Zutaten für ein richtiges Käsbuch stammen?
Danach wurden einige Rezepte gekocht und in Form von Fotos und Illustrationen festgehalten:

Alle Fotos: Oliver Huber
Der Käsekeller 
für uns frisch zubereitet: Ziger

Alpbutter

glückliche Menschen, glückliche Kühe

der Fotograf 
Älpler Jause
Die Älpler Familie Strohmaier
Fotostudio in Tante Claras Schopf


Ziegenkäse in einem Gartenbett
Der Illustrator


Die Küche


Team ess.bar mit Hubert Krenn

Abendstimmung
Feierabend

Wer jetzt Lust auf das Ländle Käsbuch bekommen hat, hier die Vorschau:
Es wird dann selbstverständlich bei ess.bar erhältlich sein.


Montag, 10. August 2015

Bregenzerwälder Powersalz

Wir durften für PANTO OUTDOOR unser Kräutersalz aus Wild- und Gartenkräuter für ihr 10-jähres Jubiläum herstellen. Zu unserem Service gehört auch die Lieferung mit kundenspezifischem Etikett.
Die gesamte Menge wurde selbstverständlich frisch mit Kräutern aus eigener Sammlung zubereitet. 

 Foto: Oliver Huber
Die Kräuter stammen aus den Gegend von Au-Schoppernau. 
Au in Blickrichtung Schoppernau, links Üntschenspitze, rechts Künzelspitze.
 Foto: Oliver Huber
Diedamskopf
 Foto: Oliver Huber

Unsere Zutaten sind kein Geheimnis.
 Foto: Oliver Huber
 Foto: Oliver Huber
 Foto: Oliver Huber


Freitag, 10. Juli 2015

Urlaub Sommer 2015

Wir machen Urlaub

11. bis 21. August 2015





Öffnungszeiten im Sommer
Da wir im Sommer auf Wochenmärkte sind und mehrere Kräuterwanderungen machen, haben wir im Sommer verkürzte Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Und zusätzlich immer wenn die Fahne draußen ist.




Mittwoch, 1. Juli 2015

"Nachwuchs" für den Essig-Keller

Heute sind zehn Glas-Ballons á 25 Liter eingetroffen.
Somit haben wir für weitere 250 Liter Essig Platz in unserem Keller.
Unsere Essige, die wir in doppelter Vergärung herstellen, werden bei uns ausschließlich in Glasballons gereift. Die Reifedauer beträgt von einigen Monaten bis mehrere Jahre. Auch für den "echten" Essig gilt: je älter, desto besser.
Deshalb ist bei unseren Essigen immer der Jahrgang angegeben.

 Fotos: Oliver Huber


Montag, 22. Juni 2015

Wir sind am Wolfurter Markt

Diesen Freitag den 26. Juni werden wir das erste Mal am Wolfurter Markt vertreten sein. 
Wir präsentieren Produkte aus unserer eigenen Produktion, wie z.B. Essig und Senf oder Spezialitäten wie Tannenwipfel-Honig. 
Ebenso haben wir perfekt abgestimmte Gewürzmischungen im Sortiment. Ob für die anspruchsvolle Küche oder für das Grillfest - das Richtige ist bestimmt dabei.
Wir freuen uns über jeden Besuch.





Wolfurter Markt

Jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr findet auf dem schön gelegenen Marktplatz im Wolfurter Dorfzentrum unterhalb von Schloss Wolfurt der beliebte wöchentliche Markt statt.
Der Markt bietet wöchentlich ein interessantes Rahmenprogramm und viele Aktionen.
Zwischen 22 und 25 Marktfahrer bieten jeden Freitag (das ganze Jahr über) am Nachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr feine Spezialitäten an: U.a. steirische, französische, italienische, griechische Spezialitäten, Wurst und Fleischwaren, Gemüse, Obst, Honig, Weine, Käse aus Eichenberg und Schnepfau, Eier, Butter, verschiedene Milchprodukte, Ziegen- und Schafkäse, Brot und Gebäck, Getreide, Zuckerwaren, Kräuter- und Teeprodukte sowie verschiedene Bioprodukte.
Den Veranstaltern gelingt es zudem immer wieder hochrangige Vertreter aus Politik und Unterhaltung auf den Wolfurter Markt zu bringen. Kinder-, Bastel- und Familiennachmittage ergänzen das Programm.
Der Wochenmarkt ist bereits seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Wolfurter, aber auch für viele andere aus der Umgebung. So freut sich die Marktgemeinde Woflurt, einen guten Frequenzbringer zu haben, der sich als beliebter "Ort der Begegnung" erweist.





Donnerstag, 18. Juni 2015

Bregenzerwälder Power Salz

Wir durften für Andelsbuch Tourismus ein Präsent für die Urlaubsgäste kreieren.
Wir haben uns für eine kraftvolle Mischung von Bregenzerwälder Wild- und Gartenkräuter entschieden. Selbstverständlich sind alle Kräuter aus der Region und von uns selbst gesammelt bzw. geerntet.

Foto: Oliver Huber

Bregenzerwälder Power Salz
Zutaten: 
Natur Meersalz nicht jodiert ohne Rieselhilfen. 
Brennnessel, Spitzwegerich, Wiesenbärenklau, Sauerampfer, Giersch, Oregano, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Lorbeerblatt, Liebstöckel, Wacholderbeeren, Senf (Kraut), Ysop, Salbei, Rosmarin, Thymian, Bergbohnenkraut, Estragon, Pfefferminze, Schabzigerklee und sonst gar nichts.

Mittwoch, 10. Juni 2015

Wild-Kräuter-Wanderung

Impressionen vom Kräuter Erlebnis-Tag: Riedweg, Argenschlucht und Bergbrennerei Löwen in Au/Bregenzerwald


Riesen-Schachtelhalm
 alle Fotos Oliver Huber

Akeleiblättrige-Wiesenraute

Argenschlucht

 Berg-Baldrian

Eisenhutblättriger Hahnenfuß

Hain-Sternmiere

Gewöhnliche Natternkopf

Huflattich

Waldmeister

 Bach-Nelkenwurz & Goldnessel

Bergbrennerei Löwen



 Weißes Waldvöglein

 Brand-Knabenkraut





Montag, 1. Juni 2015

Wildkräuter-Wanderung - unserem Ahnenwissen auf der Spur

Vom Frühjahr bis zum Herbst bietet die Natur in ständigem Wechsel eine große Vielfalt an wild wachsenden Pflanzen. Wir erkunden im Jahresverlauf die verschiedensten Kräuter und Wildfrüchte bei einem schönen Rundgang an den Ufern der Bregenzer Ache und dem unteren Stausee in Andelsbuch.
Erfahren Sie auf der geführten, etwa 2-3stündigen Kräuterwanderung mehr über die Heilkraft der Wildkräuter, ihre Verwendung in Küche und Kosmetik. Lernen Sie das Aussehen und die wichtigsten Merkmale zur richtigen Bestimmung. Sie erfahren Wissenswertes über das richtige Sammeln und Verarbeiten, sowie das Erleben der Kräuter mit allen Sinnen. Während der gemütlichen Wanderung erfahren Sie noch nebenbei alte Weisheiten, Sagen und Märchen zu den entdeckten Wildpflanzen.
Die Kräuterwanderungen finden wöchentlich jeden Mittwoch um 14:10 auch bei leichtem Regen statt. 

Treffpunkt: E-Werk Andelsbuch (Buslinie 40: Ankunft 14:09 Uhr -Haltestelle E-Werk) mit gutem Schuhwerk, Trinkflasche und eventuell Regenbekleidung.
Kosten: € 8,- pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Leitung: Oliver Huber - Kräuterpädagoge
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Busverbindung Linie 40: Andelsbuch Scheidbuchen 14:03 / Kalchern 14:04 / Gemeindeamt 14:06 / Feld 14:07 /  Gh. Adler 14:08 / E-Werk 14:09


Foto: Oliver Huber

Die nächsten Termine:
03. Juni 2015
10. Juni 2015
17. Juni 2015
24. Juni 2015
01. Juli 2015
08. Juli 2015
15. Juli 2015
29. Juli 2015

Foto: Oliver Huber